Im dritten Aufeinandertreffen mit der SPG Weilbach/Antiesenhofen gelang den Athletikerinnen der dritte Sieg. Mit einem 9:0-Heimerfolg konnten die Schwarz-Weißen vor dem anstehenden Stadtderby (Samstag, 4. Juni, 16:00 Uhr) gegen die SPG Union Kleinmünchen/FC Blau Weiß Linz noch einmal Selbstvertrauen tanken.
Nachdem der LASK bereits in der Vorwoche den Meistertitel in der LT1 OÖ Liga fixiert hatte, nutzte Cheftrainerin Lisa Alzner das Heimspiel gegen die Innviertlerinnen als Testballon für die anstehende Aufstiegsrelegation und veränderte die Aufstellung an einigen Stellen. Das zeigte Wirkung: Schon in der zweiten Minute stellte Lisa Feilmayr per Direktabnahme einer Flanke von Florentina Sensenberger auf 1:0. Nach 24 Minuten folgte das 2:0: Ein missglückter Rückpass von Weilbach/Antiesenhofens Madlen Mayer konnte Lisa Feilmayr abfangen. Sie legte quer auf Simone Krammer, die den Ball nur noch einschieben musste.
Das 3:0 erzielte in der 32. Minute die Kapitänin höchstpersönlich: Simone Krammer bediente zuvor per Lochpass Flügelspielerin Celina Prieler, die auf die im Strafraum lauernde Kathi Mayr ablegte – Tor. Nur vier Minuten später traf Mayr erneut, diesmal leistete Lisa Feilmayr die Vorarbeit. Das 5:0 folgte nach 41 Minuten: Lisa Eisner hatte Lisa Feilmayr auf die Reise geschickt und die verwertete eiskalt. Mit einer deutlichen Führung ging es in die Halbzeit.
Die Athletikerinnen starteten frech aus der Kabine und schnürten die SPG Weilbach/Antiesenhofen von Beginn an in deren Hälfte ein. Einen Freistoß von Simone Krammer verlängerte Anna Zimmerebner per Kopf an Lisa Feilmayr, die ebenfalls per Kopf zum 6:0 einnickte. Das Tor des Abends erzielte schließlich Sophie Schobesberger in der 71. Spielminute: Aus 18 Metern nahm sich die Außenverteidigerin ein Herz und traf unhaltbar für ins linke Eck zum 7:0.
Der LASK machte unaufhörlich weiter, kam in der 77. Minute zu einer Dreifach-Chance: Zunächst scheiterte Florentina Sensenberger an Keeperin Stefanie Ranftl, die auch den darauffolgenden Schuss von Annalena Wiesinger klären konnte. Die Parade landete aber bei Simone Krammer, die auf 8:0 erhöhte. Auch der letzte Treffer des Abends gehörte Simone Krammer. Sie gelangte im Sechzehner unbedrängt an den Ball und konnte so für den 9:0-Endstand sorgen.
Für die Meisterinnen rund um Kapitänin Katharina Mayr geht es schon am Samstag weiter: In der letzten Runde der LT1 OÖ Liga wartet der Stadtrivale aus Kleinmünchen auf die Schwarz-Weißen. Anpfiff ist um 16 Uhr am Sportplatz Kleinmünchen. Im Anschluss ans Spiel findet die offizielle Meisterehrung statt!
“Es ist uns gelungen mit einer massiven Druckwelle ins Spiel zu starten. Obwohl unser Ballbesitzspiel in dieser Anfangsphase sehr gut war, waren wir in der Chancenauswertung leider zu schlampig und haben viel liegen gelassen. Ab dem 2:0 sind wir auch vor dem Tor konsequenter geworden und konnten uns somit mit vielen Toren belohnen. Die Vorfreude auf die nächsten Wochen mit dem Saisonfinale am Wochenende, dem Cup-Finale und der Relegation ist deutlich spürbar. Der Fokus ist also da und wir sind zuversichtlich, das Maximum rausholen zu können.”