Vor Stadtderby: Der LASK als Underdog – eine Rolle, die uns liegt


Am Samstag, den 19. November (14 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching) trifft der LASK im ÖFB-Cup-Achtelfinale der Frauen auf die SPG Union Kleinmünchen/FC Blau Weiß Linz. Die Schwarz-Weißen treffen damit als Drittligist auf den Stadtrivalen aus der Bundesliga. David gegen Goliath lässt grüßen. Wir blicken auf denkwürdige Spiele zurück, in denen der LASK als Underdog überraschte:

 

LASK – Inter Mailand 1:0 | 1985

Lange Jahre war der 23. Oktober 1985 die unangefochtene Sternstunde der schwarz-weißen Vereinsgeschichte. In der 2. Runde des UEFA-Cups empfing der LASK das italienische Starensemble rund um Karl-Heinz Rummenigge und den späteren Welttorhüter Walter Zenga im Linzer Stadion. 18.500 Zuschauer wurden Zeugen eines packenden Schlagabtauschs, der in der 81. Minute entschieden wurde: Hans Gröss ließ Giuseppe Bergomi an der Strafraumgrenze aussteigen und traf aus 15 Metern zum 1:0-Siegtreffer. Ein Triumph für die Ewigkeit!

SV Ried – LASK 2:1 | 2013

Eine Niederlage als denkwürdiges Spiel? Ja! Der LASK trat am 17. April 2013 als krasser Außenseiter und damaliger Regionalligist im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen die SV Ried an. Was folgte, war eine beeindruckende Willensleistung: Bereits nach 28 Minuten war der LASK nach dem Ausschluss von Balakiyem Takougnadi in Unterzahl und hielt das Spiel dennoch offen. Ein gewisser Robert Zulj brachte die Innviertler kurz vor der Pause in Führung – doch der LASK gab nicht auf. Tief in der Nachspielzeit (90+4.) drückte Knipser Radovan Vujanovic den Ball zum Ausgleich über die Linie und es ging in die Verlängerung.

Ab der 102. Minute waren die Linzer gar nur noch zu neunt, Abwehrchef Hieblinger musste verletzt raus, das Wechselkontigent war aufgebraucht. Dieses Ungleichgewicht nutzte der Bundesligist schließlich zum 1:2-Siegtreffer. Doch aufgrund des enorm starken Auftritts wurde die Mannschaft völlig zurecht minutenlang vor dem Auswärtssektor gefeiert.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LASK (@laskofficial)

 

LASK – PSV Eindhoven 4:1 | 2019

In der jüngeren Klubgeschichte reihen sich zahlreiche Außenseiter-Siege aneinander – wenn der LASK im Europacup auftrat, war kein Gegner zu groß. Exemplarisch sei hier der 7. November 2019 genannt: Am vierten Spieltag der UEFA Europa League gastierte PSV Eindhoven im Linzer Stadion und ging bereits nach fünf Minuten per eines ungerechtfertigten Hand-Elfmeters in Führung.

Doch anstatt sich hängen zu lassen, startete der LASK in Halbzeit zwei eine Aufholjagd historischen Ausmaßes. Reinhold Ranftl besorgte den Ausgleich (56.), Dominik Frieser (60.) und ein Doppelpack von Joao Klauss (77., 82.) schraubten den Spielstand auf 4:1. Der Jubel kannte nach Schlusspfiff keine Grenzen mehr. Beflügelt vom Sieg gewann der LASK schließlich seine Gruppe und drang bis ins Achtelfinale der Europa League vor.

 

Ein Blick in die Vergangenheit beweist also: Der LASK kann Underdog. Und nach vielen denkwürdigen Außenseiter-Spielen, welche die Herren der schwarz-weißen Schöpfung gezeigt haben, sind am Samstag unsere Athletikerinnen an der Reihe. Als Drittligist heißt der Gegner in der heimischen Raiffeisen Arena Pasching SPG Union Kleinmünchen/FC Blau Weiß Linz. Der Stadtrivale spielt Bundesliga.

Mädels: Mit Mut, Leidenschaft und Teamgeist könnt ihr jedem Gegner gefährlich werden. Wir glauben an euch – das Derby kann kommen!