Testspiel-Sieg gegen Zweitligisten


Im vierten Spiel der Vorbereitung gelang den Athletikerinnen ein Auswärtssieg über die Sportunion Geretsberg. Wie schon im Sommer 2021 konnte sich der LASK auch diesmal mit 2:1 gegen den Zweitligisten durchsetzen. Aufseiten des LASK kam es zu zwei Debüts.

Die erste Halbzeit im Geretsberger Gipfelbergstadion verlief weitgehend ereignislos, auf beiden Seiten waren Chancen Mangelware. Lediglich zwei Mal tauchte die SU Geretsberg vor dem Tor von LASK-Torfrau Julia Forstner auf. Doch die schwarz-weiße Defensive konnte beide Aktionen entschärfen.

Mehr Spielfreude brachten die zweiten 45 Minuten: Kurz nach Wiederanpfiff kam Madlene Kerschbaummayr vor das gegnerische Tor – ihr Abschluss blieb aber erfolglos. Wenig später gleich doppeltes Aluminium-Pech für die Athletikerinnen: Sowohl Florentina Sensenberger – die nach ihrem erfolgreichen Lehrgang mit der U17-Nationalmannschaft wieder zur Mannschaft gestoßen war – als auch Simone Krammer setzten jeweils einen Weitschuss an die linke Stange.

Nach 60 Minuten dann endlich die Führung: Ein schnell ausgeführter Freistoß landete über Lena Farthofer bei Madlene Kerschbaummayr, die das 1:0 erzielte. Vier Minuten später jubelte der LASK erneut, als Simone Krammer den Ball nach Vorlage von Florentina Sensenberger zum 2:0 über die Linie drückte. Die Gastgeberinnen kamen nach 77 Minuten durch einen Freistoß-Treffer von Alexandra Denk noch einmal heran, doch am Ende durften sich die Schwarz-Weißen über einen Auswärtssieg freuen.

 

Doppel-Debüt

Für die Athletikerinnen war es ein Spiel voller erfreulicher Debüts: Elena Rumpfhuber kam nach einer Einwechslung zu ihrem ersten Einsatz im Tor der Linzerinnen. Rumpfhuber musste zuvor eine Knie- und Ellbogenverletzung auskurieren, für sie war es das erste Spiel seit 529 Tagen. Auch Hannah Kreuzer durfte sich über ein gelungenes Debüt freuen. Die U-16 Spielerin kam als Rechtsverteidigerin zum Einsatz.

 

Aufstellung: Forstner – Kerschbaummayr, Zimmerebner, Schneiderbauer, Pilgerstorfer – Krammer, Eisner, Kofler – Sensenberger, Schobesberger, Schweitzer
Bank: Rumpfhuber, Mair, Farthofer, Kreuzer, Hauhart

 

Cheftrainerin Lisa Alzner:

“Aufgrund vieler Ausfälle hatten wir insbesondere in der Offensive eine ungewöhnliche Startaufstellung. Trotzdem konnten wir – auch dank der sehr guten zweiten Halbzeit – einen verdienten 2:1-Sieg einfahren. Leider haben wir in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel gefunden und uns mit vielen Genauigkeitsfehlern im Spielaufbau selbst gebremst. Hervorzuheben ist die Leistung von Lena Farthofer, die sich mit der Vorlage des 1:0 belohnen konnte.”

 

Weitere Themen