Auch das dritte und letzte Saisonduell mit der SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen geht an den LASK. Mit einem 5:0-Erfolg festigten die Athletikerinnen die Tabellenführung und richten den Fokus nun auf das Gipfeltreffen gegen die zweitplatzierte SPG Steyr kommenden Samstag (15:30 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching).
Auch im dritten Spiel gegen die SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen gelang den Athletikerinnen ein Kantersieg. Den Grundstein dafür legte Lisa Feilmayr nach Vorlage von Anna Zimmerebner schon nach zehn Minuten. Nach 17 Minuten überwand Celina Prieler Kematens Torfrau Bilia Jankova – zuvor dribbelte sie nach einem Pass von Simone Krammer die gegnerische Abwehr aus und schob zum 2:0 ein. Trotz vieler Chancen gelang es den Athletikerinnen nicht, noch vor der Pause nachzulegen. So schickte Schiedsrichter Yahya Akbel die Mannschaften beim Stand von 2:0 in die Kabinen.
Hälfte Zwei begann mit druckvollem Angriffsspiel auf Seiten des LASK. Folgerichtig erzielte Simone Krammer nur zwei Minuten nach Wiederanpiff ihr zehntes Saisontor: Eine Flanke von Madlene Kerschbaummayr verwertete die 26-Jährige per Volleyabnahme zum 3:0. Cheftrainerin Lisa Alzner nutzte die komfortable Führung für frühe Wechsel und brachte nach einer knappen Stunde Lea Pilgerstorfer und Annalena Wiesinger ins Spiel. Zweitere bewies kurz darauf ihre Jokerqualitäten und schob zum 4:0 ein – leider musste die Torschützin nur wenig später verletzungsbedingt wieder vom Feld.
Für den 5:0-Endstand sorgte Lisa Eisner in der 82. Minute mit einem Distanzschuss – Wermutstropfen dieser Aktion war die Verletzung von Lisa Feilmayr, die im Strafraum zu Boden ging und danach ebenfalls vom Platz musste. Gute Besserung an beide Spielerinnen!
Vor dem Spitzenspiel gegen die SPG Steyr stehen die Athletikerinnen nun mit 40 Punkten an der Spitze der LT1 OÖ Liga, der Vorsprung auf Steyr beträgt fünf Zähler. Ein Sieg am kommenden Wochenende würde einen großen Schritt in Richtung Meistertitel und Relegation bedeuten. Das Spiel findet am Samstag, den 30. April um 15:30 Uhr in der Raiffeisen Arena Pasching statt.
“Wir hatten von Beginn an deutlich mehr vom Spiel und konnten dies auch mit den zwei frühen Toren klar machen. Danach flachte das Spiel, teilweise auch aufgrund von einigen Unterbrechungen, ein wenig ab. Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie die erste: das verdiente schnelle Tor nach Wiederanpfiff und danach klare Überlegenheit das gesamte Spiel hinweg. Nun ist unser Fokus bereits auf das Spitzenspiel nächste Woche gerichtet, auf das wir uns alle schon sehr freuen.”