Sophie Schobesberger ist eine der Dauerbrennerinnen der laufenden Saison, in zehn von elf Pflichtspielen stand sie auf dem Platz. Vor dem anstehenden Stadtderby haben wir mit der 18-Jährigen über ihre Ausbildung in der LASK Akademie OÖ, die perfekte Hinrunde und ihre Vergangenheit beim Stadtrivalen gesprochen.
Mit neun Siegen aus neun Spielen habt ihr eine perfekte Hinrunde absolviert. Was ist euer Erfolgsrezept?
Wir profitieren sicherlich von unserem guten und breiten Kader. Jede einzelne Spielerin bringt viel Qualität mit. Zudem verkörpern wir eine absolute Siegerinnenmentalität: Wir wollen uns von Spiel zu Spiel steigern und ruhen uns nicht auf einem Sieg aus – auch wenn wir hoch gewinnen. Das macht uns so stark. Aus dieser Hinrunde können wir jedenfalls viel für die Zukunft mitnehmen.
Du bist seit der Gründung der LASK-Frauenmannschaft vor eineinhalb Jahren mit an Bord. beim LASK dabei. Was war dein bisheriges Highlight in Schwarz-Weiß?
Mein Highlight war auf jeden Fall das OÖ-Cupfinale in St. Oswald, bei dem ich mit meinem Treffer kurz vor Schluss die Vorentscheidung herbeiführen konnte. Vor einer Wahnsinnskulisse dazu beitragen zu können, dass der LASK den Cup gewinnt, war sensationell! Den Titel haben wir dann natürlich auch gebührend gefeiert!
Die LASK Akademie OÖ hat seit dieser Saison auch eine Frauenfußball-Abteilung – und du bist mittendrin. Die AKA kombiniert die schulische und fußballerische Ausbildung und du bist aktuell im Maturajahr. Wie herausfordernd ist das für Dich?
Es ist definitiv eine große Herausforderung, sich neben dem Akademie- und Kampfmannschaftstraining auf die Matura vorzubereiten. Da muss man einfach jede freie Minute für die Schule nutzen. Aber das gehört am Weg zur Fußballerin einfach dazu und der LASK unterstützt mich dabei nach Kräften.
Inwieweit profitierst du von der Ausbildung in der LASK Akademie OÖ?
Für viele junge Spielerinnen ist es ein Traum, nicht nur abends, sondern auch vor der Schule trainieren zu können. Die Akademie ermöglicht es mir, den Sport ideal mit der schulischen Ausbildung zu verbinden. Insgesamt trainieren wir sechsmal in der Woche, das ist ein super Angebot.
Was sind deine persönlichen Ziele für die Zukunft?
Mein großes Ziel ist es, dieses Jahr erfolgreich zu maturieren und meine Weichen für die persönliche Zukunft zu stellen. Ich möchte gerne Physiotherapie studieren. Fußballerisch möchte ich mich selbstverständlich stetig verbessern.
Und deine Ziele mit dem LASK in dieser Saison?
Wir möchten auf jeden Fall den OÖ-Cup-Titel verteidigen. In der LT1 OÖ Liga ist das Ziel ebenso klar definiert: Wir möchten ungeschlagen Meister werden. Gelingt uns der Meistertitel, wartet danach wieder die Aufstiegsrelegation. Da wollen wir in dieser Saison den Aufstieg in die zweite Liga fixieren.
LASK-Dauerbrennerin Sophie Schobesberger beim letzten Ligaspiel in Nebelberg.
Am kommenden Samstag (19.11., 14 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching) steht ein großes Spiel an: Euer erstes Stadtderby gegen den Bundesligisten SPG Union Kleinmünchen/FC Blau Weiß Linz im ÖFB-Cup-Achtelfinale. Du warst in der Vergangenheit bei Union Kleinmünchen aktiv. Was bedeutet dieses Spiel für Dich?
Es ist ein ganz besonderes Spiel für mich. Meine Laufbahn im Frauenfußball habe ich bei der Union Kleinmünchen begonnen, dem Verein habe ich einiges zu verdanken. Mittlerweile bin ich aber mit Leib und Seele LASKlerin! Klar, wir sind der Underdog – dennoch wollen wir als Team dieses Spiel vor unseren Fans für uns entscheiden und gewinnen!
Wie bereitet ihr euch auf das Spiel vor?
Vergangenen Samstag ist uns die Generalprobe gegen Dynamo Budweis aus Tschechien geglückt (10:1-Sieg, Anm.). Diese Woche haben wir intensive Trainingseinheiten auf dem Programm stehen, um uns optimal aufs Derby vorzubereiten.
Was erwartet ihr euch vom Stadtderby?
Die Ausgangslage ist klar: Die SPG ist als Bundesligist auf dem Papier der Favorit. Aber wir sind topmotiviert und überzeugt davon, dass wir ihnen auf dem Rasen Paroli bieten.
Was möchtest du den Fans vor dem Derby noch mit auf den Weg geben?
Es geht um die Nummer eins in Linz. Lasst euch dieses Spiel nicht entgehen, feuert uns an und hoffentlich können wir gemeinsam den Derbysieg feiern.