Im vorletzten Testspiel vor dem Frühjahrsstart gewinnt der LASK dank eines späten Treffers von Isabell Schneiderbauer mit 2:1 gegen die zweite Mannschaft des FC Bergheim Julia Dürnberger hatte zuvor die schwarz-weiße Aufholjagd nach Rückstand eingeleitet.
Die Gastgeberinnen aus Salzburg erwischten einen Blitzstart: Bereits in der dritten Minute nutzte der FC Bergheim einen Abwehrfehler des LASK eiskalt aus und stellte durch Kelly Scholz auf 1:0. Doch auch die Antwort der Athletikerinnen folgte prompt – Julia Dürnberger erzielte den Ausgleich (5.). Nach der turbulenten Anfangsphase wurde das Spiel ruhiger. Trotzdem hatten die Athletikerinnen mehr Spielanteile und schnürten den FC Bergheim in der eigenen Hälfte ein. Kurz vor der Pause scheiterten zunächst Julia Dürnberger und dann Lisa Feilmayr an der gegnerischen Torfrau Annika Bräunlinger.
Nach der Pause blieb das Spiel zäh. Beide Teams kamen nur selten vor das Tor. Erst in Minute 58 tauchten die Athletikerinnen wieder im Bergheimer Strafraum auf, Lisa Feilmayrs Schussversuch blieb aber ungefährlich. In der Nachspielzeit gelang den Schwarz-Weißen der befreiende Siegtreffer: Nach einem Freistoß von Jana Kofler traf Innenverteidigerin Isabell Schneiderbauer zum 2:1.
Das Auswärtsspiel gegen Bergheim war der vorletzte Probegalopp vor dem Frühjahrsstart gegen die SPG Steyr im OÖ Cup (18. März, 20 Uhr). Den Abschluss der Vorbereitung bestreiten die Athletikerinnen im Heimspiel am 12. März (13:30 Uhr) gegen den niederösterreichischen Landesligisten SV Weikersdorf.
Aufstellung: Pum – Schobesberger, Kerschbaummayr, Schneiderbauer, Pilgerstorfer – Dürnberger, Kofler, Wiener – Mayr, Feilmayr, Wiesinger
Bank: Rumpfhuber, Elshani, Eisner, Schweitzer, Hauhart
“Wir haben uns schwer getan, ins Spiel zu finden. Den frühen Gegentreffer konnten wir zwar bereits in Minute 5 ausbessern, die erste Halbzeit gestaltete sich trotzdem sehr hektisch und ungenau im eigenen Ballbesitz. In der zweite Hälfte haben wir besser in unsere Abläufe gefunden, waren spielbestimmend und konnten uns einige Chancen herausspielen. Weiterhin mangelte es am finalen Pass und der Chancenauswertung. Der späte Siegtreffer per Standard war verdient. Unser Fokus liegt nun auf dem letzten Testspiel am Samstag, bevor es danach endlich mit Pflichtspielen weitergeht.”