Zwei Runden vor Schluss konnten sich die Athletikerinnen mit einem 11:0-Sieg in Taufkirchen zum Meister der LT1 OÖ Liga krönen. Dabei kam es zu einer Premiere: Sarah Straußberger und Nathalie Ticha, konnten sich über ihre ersten Einsätze in der Kampfmannschaft freuen.
In der 19. Runde der LT1 OÖ Liga musste Cheftrainerin Lisa Alzner auf insgesamt acht Kaderspielerinnen verzichten. So starteten die Athletikerinnen etwas verändert in die Partie – das tat dem schwarz-weißen Offensivdrang aber keinen Abbruch. Schon nach zehn Spielminuten brachte Florentina Sensenberger, die nach langer Verletzungspause erstmals von Beginn an wieder mit dabei war, einen langen Ball auf Celina Prieler. Ihr Abschluss konnte zunächst noch von Torfrau Celine Reindl geblockt werden, doch Katharina Mayr war zur Stelle und erzielte das 1:0 für den LASK.
Nur fünf Minuten später gelang den Schwarz-Weißen der nächste Treffer. Abermals stand Katharina Mayr nach einem abgewehrten Schuss von Celina Prieler goldrichtig und erhöhte aus kurzer Distanz auf 2:0. In der 20. Minute gelang Julia Dürnberger das 3:0. Nach einem Ball aus der eigenen Hälfte von Anna Zimmerebner auf Celina Prieler legte diese ab auf Katharina Mayr, die Julia Dürnberger dann im Strafraum bediente. Wiederum nur fünf Minuten später traf Nadine Wiener nach Vorlage von Katharina Mayr zum 4:0. Nach einer schönen Kombination aus der eigenen Hälfte erzielte Katharina Mayr nach Vorlage von Isabell Schneiderbauer, die erstmals in dieser Saison als Flügelspielerin aufgeboten wurde, in der 38. Minute das 5:0.
Vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Franz Kaltenberger sollten noch drei Treffer erfolgen. Die starke Katharina Mayr traf in der 44. Minute zum bereits vierten Mal in diesem Spiel. Die Vorarbeit leistete Nadine Wiener, die eine Lücke in der Abwehr des SV Taufkirchen nutzte um auf Celina Prieler durchzustecken. Daraufhin legte die Flügelspielerin den Ball quer auf Katharina Mayr, die den Ball nur noch an Torfrau Celine Reindl vorbei schieben musste. Einen kurzen Schreckensmoment erlebten die Athletikerinnen in der 45. Minute als ein Freistoß von Julia Freilinger an die Latte prallte. Im Gegenzug gelang Celina Prieler nach Vorlage von Nadine Wiener das 7:0. Der Schlusstreffer in der ersten Halbzeit kam von Julia Dürnberger. Die Mittelfeldspielerin vollendete in der dritten Minute der Nachspielzeit einen Angriff der Athletikerinnen und sorgte so für die komfortable 8:0-Halbzeitführung.
Sophie Schobesberger blieb in der Kabine, für sie durfte Lea Pilgerstorfer aufs Feld – ansonsten starteten die Athletikerinnen nach dem Seitenwechsel unverändert. Kaum war die Partie wieder angepfiffen jubelte der LASK auch schon. Isabell Schneiderbauer verwertete eine Flanke von Celina Prieler zum 9:0. In der 53. Spielminute folgte schon der nächste Treffer. Nach erneut starker Vorarbeit von Celina Prieler traf Isabell Schneiderbauer zum 10:0 für den LASK. Drei Minuten später wurden Madlene Kerschbaummayr und Nadine Wiener ausgewechselt. Neu ins Spiel kamen Lena Farthofer und Nathalie Ticha, die ihren Premiereneinsatz in der ersten Mannschaft der Athletikerinnen hatte. Auch Sturmtalent Sarah Straußberger (für Katharina Mayr) kam zu ihrem ersten Einsatz. Nach 69. Minuten erzielte Lena Farthofer den Endstand von 11:0 für den LASK.
Mit dem 11:0-Erfolg konnte der LASK auch gleich den Meister fixieren. Alle Infos zu der anstehenden Relegation folgen in den kommenden Tagen.
“Wir konnten unsere Überlegenheit von Beginn an ausnutzen. Der Gegner hat sehr tief agiert, wir waren jedoch sehr gut darauf eingestellt und haben ein flexibles Ballbesitzspiel an den Tag gelegt, welches unseren sportlichen Fortschritt als Team bestätigt. Die zahlreichen Ausfälle im Kader waren in keinster Weise spürbar, da die Spielerinnen am Feld ihre Chance voll genutzt und ihre Leistung sehr gut abgerufen haben. Besonders hervorzuheben ist, dass gleich vier U16-Spielerinnen zum Einsatz kamen und ihre Sache sehr gut gemacht haben. Mit dem Sieg konnten wir uns zum Meister krönen, was natürlich ein super Gefühl ist.”