Pressegespräch vor Relegationsspiel gegen SV Oberglan


Im Vorfeld des Relegationsspiels gegen den SV Oberglan am Sonntag , den 19. Juni (15 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching) lud der LASK am Mittwoch zum Pressegespräch. Mit dabei: Kapitänin Katharina Mayr, Frauenfußball-Koordinator Lukas Schmidsberger, LASK-Geschäftsführer Andreas Protil sowie Axel Kühner, CEO der Greiner AG, Leading Partner des LASK.

Zu Beginn warf die Gesprächsrunde einen Rückblick auf die letzten 15 Monate seit der Gründung der Athletikerinnen. Lukas Schmidsberger, Frauenfußball-Koordinator des LASK sprach über die frühe Planungsphase: “Es wurde Zeit, dass auch wir als LASK dem Frauenfußball unseren Stempel aufdrücken. Mit der Kraft der Marke LASK wollen wir dem Frauenfußball einen nachhaltigen Impuls geben und einiges bewegen. Speziell in Oberösterreich, aber auch im ganzen Land.”

 

“Stolz, dieses Team zu unterstützen”

Axel Kühner, CEO der Greiner AG, die seit Herbst 2021 als einer der Leading Partner der Athletikerinnen fungiert, erläuterte die Gründe für die Zusammenarbeit: “Wir stehen als Familienunternehmen für Chancengleichheit. Das setzen wir nicht nur in unserem Unternehmen um, sondern nehmen darüber hinaus auch unsere gesellschaftliche Verantwortung als großes oberösterreichisches Unternehmen wahr: Deshalb sehen wir uns in einer Vorreiterrolle und wollten so früh wie möglich dabei sein. Wir sind stolz, so ein sympathisches Team unterstützen zu dürfen und tatkräftig mitfiebern zu können.”

 

Mayr: “Support spornt uns an!”

Kathi Mayr warf bereits einen Blick voraus auf die anstehenden Aufstiegs-Relegationsspiele gegen Oberglan (19. Juni) und Preding (25. Juni). Die Kapitänin der Athletikerinnen berichtete von “Feuer im Training. Jede will sich beweisen, um am Sonntag in der Startelf zu stehen. Wir wollen die beiden Relegationsspiele unbedingt gewinnen und so den Aufstieg in die 2. Liga schaffen.” Vom Interesse der Fans, das sich in großartigen Kulissen bei Heim- wie Auswärtsspielen (und zuletzt im OÖ-Cup-Finale)  widerspiegelte, zeigte sich Katharina Mayr begeistert: “So ein Support ist im Frauenfußball noch nicht üblich, das spornt uns als Mannschaft immens an!”

Das Relegationsspiel gegen Oberglan soll ein weiteres stimmungsvolles Spiel werden, wie Geschäftsführer Andreas Protil ausführte: “Wir werden dieser Partie einen würdigen Rahmen geben und ziehen den Spieltag genauso auf wie einen Bundesligaspieltag unserer Profiabteilung. Es wird ein weiterer Höhepunkt in unserer noch kurzen Frauenfußball-Geschichte.”

 

U16 als Sprungbrett

Auch die U16 der Frauenabteilung war Thema: Das Ziel der Mannschaft ist es, jungen Mädchen den Übergang vom Nachwuchs in den Erwachsenenfußball zu erleichtern, so Lukas Schmidsberger: “Reine Mädchenmannschaften gibt es aktuell nur sehr wenige. Der Sprung in den Erwachsenenbereich ist daher oftmals noch sehr schwer, auch das Verletzungsrisiko ist groß. Mit der Etablierung unseres U16-Teams haben wir eine Zwischenetappe geschaffen: Unsere Jung-Talente spielen in einer reinen Mädchenmannschaft gegen zwei Jahre jüngere Burschenteams. In der aktuellen Saison konnten schon einige der U16-Spielerinnen mit der Kampfmannschaft trainieren und sich in der LT1 OÖ Liga beweisen. Langfristig ist das Ziel, aus der U16 möglichst viele Spielerinnen der Kampfmannschaft stellen zu können.”