Simone Krammer: “Wir haben das ganze Jahr auf dieses Spiel hingearbeitet”


Mit 15 Jahren bereits in der Bundesliga gespielt, seit der Gründung beim LASK dabei und diese Saison das Double gewonnen. Mittelfeldregisseurin Simone Krammer spricht mit uns vor dem anstehenden Relegationsspiel gegen Austria Klagenfurt (11.6., 18 Uhr im voestalpine Stadion – Tickets gibt´s hier) über ihre ersten Schritte im Fußball, den Altersunterschied zu ihren Kolleginnen und ihre Erwartungen vom Relegationsspiel.

 

Servus Simone, erstmal Gratulation zum Double-Gewinn! Ihr habt in der Meisterschaft aus 18 Spielen 18 Siege geholt. Wie blickst du auf die Saison zurück?

Der Start war gar nicht so einfach. Wir haben einen neuen Trainer bekommen, der ein ganz anderes Spiel von uns gefordert hat – da mussten wir erstmal reinkommen und seine Philosophie verstehen. Das Highlight war das – leider verlorene – Derby gegen die SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz. In dem Spiel haben wir, glaube ich, unsere beste Saisonleistung gezeigt. Zum Schluss der Saison hat sich dann unsere positive Entwicklung immer mehr herauskristallisiert. Mit dieser können wir alle zufrieden sein.

Ihr seid ein sehr junges Team – du bist die Spielerin mit der meisten Erfahrung. Wie kannst du den jungen Spielerinnen, weiterhelfen?

Beim Spiel probiere ich, dass ich ihnen den Druck nehme und für sie da bin, wenn sie sich unsicher sind. Auch bei Fragen stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung. Im Training schauen wir, dass wir das Niveau hochhalten. Die Älteren wollen den Jüngeren vorleben, dass man mit Ehrgeiz und Disziplin seine Ziele erreichen kann. Am Platz merkt man den Altersunterschied aber nicht so stark. Lediglich in der Kabine, wenn die jungen Spielerinnen untereinander reden, frage ich mich schon manchmal, worum es da geht [lacht].

 

Gehen wir zum Beginn deiner fußballerischen Karriere. Du hast mit vier Jahren bei der SV Grün-Weiß Micheldorf mit dem Spielen begonnen. Wie bist du damals zum Fußball gekommen?

Der Fußball liegt bei uns in der Familie – von meinem Opa bis zu meinem Bruder haben alle gespielt bzw. spielen immer noch. Deshalb sind immer Bälle bei uns herumgelegen und das war dann als kleines Kind immer schon mein Lieblingsspielzeug. Ich wollte dann auch mit anderen Kindern spielen und bin dann von meinen Eltern beim SV Grün-Weiß Micheldorf angemeldet worden. Mein Papa hat mich sogar einige Saisonen trainiert.

 

Du hast 4,5 Jahre in der Bundesliga bei der Union Kleinmünchen gespielt und eine Halbsaison bei Wacker Innsbruck. Konntest du da viel mitnehmen für deine weitere Entwicklung?

Es war eine schöne und sehr lehrreiche Zeit. Wenn man mit 15 Jahren in die Bundesliga kommt, ist es schwierig sich neben den ganzen erfahreneren und etablierteren Spielerinnen durchzusetzen. Damals war es noch normal, dass die Jungen die ganzen Sachen noch nachtragen mussten. Ich habe damals einfach gesehen, dass man mit viel Wille und Ehrgeiz auch seine Ziele erreichen kann – so hab ich es geschafft mit 15 Jahren Bundesliga zu spielen.

 

Du bist seit der Gründung beim LASK. Was bedeutet der Verein für dich?

Der LASK ist das fußballerische Aushängeschild Oberösterreichs im Herrenfußball. Es ist unser Ziel, dass wir mit den Frauen auch nachziehen und unseren Verein in eine höhere Liga schießen.

 

Was war dein schönster Moment in Schwarz-Weiß bis jetzt?

Einer der schönsten Momente war das Tor, dass ich bei der Eröffnung in der neuen Raiffeisen Arena geschossen habe. Vor den ganzen Fans zu spielen und zu treffen war großartig, auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel war. Auch die ganzen Titelgewinne sind schöne Erinnerungen.

Am kommenden Sonntag, den 11.6. um 18 Uhr steht das erste Relegationsspiel am Plan (Tickets gibt´s hier). Was erwartest du dir von der Partie?

Hauptsächlich sind wir alle voller Vorfreude auf das Spiel – wir haben das ganze Jahr darauf hingearbeitet. Es wird kein leichtes Spiel werden, die Austria Klagenfurt wird genauso alles in die Waagschale legen. Die Partie wird sicherlich sehr kampfbetont werden. Kleinigkeiten können das Spiel entscheiden. Ich bin aber von unseren Qualitäten überzeugt. Wenn wir alles geben, bin ich guter Dinge.

 

Was möchtest du den Fans noch mitgeben?

Die ganze Mannschaft würde sich freuen, wenn viele Fans kommen und uns lautstark unterstützen. Das bringt nochmal extra Motivation. Dann kann man noch ein paar Prozent mehr herauskitzeln. Also kommt ins Stadion und unterstützt uns, LASKler!

Alle Infos zu unseren Gegnerinnen in der Relegation um die zweite Bundesliga und Ticketinfos gibt´s hier!