Ihr seid ein sehr junges Team – du bist die Spielerin mit der meisten Erfahrung. Wie kannst du den jungen Spielerinnen, weiterhelfen?
Beim Spiel probiere ich, dass ich ihnen den Druck nehme und für sie da bin, wenn sie sich unsicher sind. Auch bei Fragen stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung. Im Training schauen wir, dass wir das Niveau hochhalten. Die Älteren wollen den Jüngeren vorleben, dass man mit Ehrgeiz und Disziplin seine Ziele erreichen kann. Am Platz merkt man den Altersunterschied aber nicht so stark. Lediglich in der Kabine, wenn die jungen Spielerinnen untereinander reden, frage ich mich schon manchmal, worum es da geht [lacht].
Gehen wir zum Beginn deiner fußballerischen Karriere. Du hast mit vier Jahren bei der SV Grün-Weiß Micheldorf mit dem Spielen begonnen. Wie bist du damals zum Fußball gekommen?
Der Fußball liegt bei uns in der Familie – von meinem Opa bis zu meinem Bruder haben alle gespielt bzw. spielen immer noch. Deshalb sind immer Bälle bei uns herumgelegen und das war dann als kleines Kind immer schon mein Lieblingsspielzeug. Ich wollte dann auch mit anderen Kindern spielen und bin dann von meinen Eltern beim SV Grün-Weiß Micheldorf angemeldet worden. Mein Papa hat mich sogar einige Saisonen trainiert.
Du hast 4,5 Jahre in der Bundesliga bei der Union Kleinmünchen gespielt und eine Halbsaison bei Wacker Innsbruck. Konntest du da viel mitnehmen für deine weitere Entwicklung?
Es war eine schöne und sehr lehrreiche Zeit. Wenn man mit 15 Jahren in die Bundesliga kommt, ist es schwierig sich neben den ganzen erfahreneren und etablierteren Spielerinnen durchzusetzen. Damals war es noch normal, dass die Jungen die ganzen Sachen noch nachtragen mussten. Ich habe damals einfach gesehen, dass man mit viel Wille und Ehrgeiz auch seine Ziele erreichen kann – so hab ich es geschafft mit 15 Jahren Bundesliga zu spielen.
Du bist seit der Gründung beim LASK. Was bedeutet der Verein für dich?
Der LASK ist das fußballerische Aushängeschild Oberösterreichs im Herrenfußball. Es ist unser Ziel, dass wir mit den Frauen auch nachziehen und unseren Verein in eine höhere Liga schießen.
Was war dein schönster Moment in Schwarz-Weiß bis jetzt?
Einer der schönsten Momente war das Tor, dass ich bei der Eröffnung in der neuen Raiffeisen Arena geschossen habe. Vor den ganzen Fans zu spielen und zu treffen war großartig, auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel war. Auch die ganzen Titelgewinne sind schöne Erinnerungen.