Die Pflichtspielsaison steht für unsere Athletikerinnen vor der Tür. Im Gegensatz zur abgelaufenen Spielzeit gibt es Änderungen im Ligaformat und einen zweiten Pokalwettbewerb. Alle Informationen zur neuen Saison, das Saisonziel von Cheftrainer Benjamin Stolte und Titelhoffnungen von Kapitänin Katharina Mayr gibt es hier im Überblick.
Neue Mannschaften, anderes System – selbes Ziel
Die LT1 OÖ Liga hat sich neu formiert – das Teilnehmerfeld wurde aufgestockt. Statt acht Mannschaften kämpfen in Zukunft zehn Vereine um den Meistertitel in Oberösterreichs höchster Spielklasse. Aus der Landesliga sind folgende vier Mannschaften aufgestiegen: TSV Ottensheim, Union Dorf a. d. Pram, Union Waldmark St. Stefan und der SV Windischgarsten. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga, SV Krenglbach komplettiert das Teilnehmerfeld in der OÖ-Liga. Nicht mehr in der Liga vertreten sind die SPG Hagenberg/Schweinbach, die SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz 1B und die SV Taufkirchen. Künftig treffen alle Mannschaften jeweils in einem Hin- und einem Rückspiel aufeinander, statt wie bisher in drei Begegnungen. Somit umfasst der Liga-Spielplan in dieser Saison nur mehr 18 anstatt 21 Runden.
Cup²
Unsere Schwarz-Weißen haben sich durch den OÖ Cup-Titelgewinn der vergangenen Saison für den österreichweiten SPORTLAND Niederösterreich Cup (Pendant zum ÖFB-Cup der Männer) qualifiziert. Die Stolte-Elf trifft in der ersten Runde des besagten Cup-Bewerbs auf altbekannte Gegnerinnen: die Kötz-Haus Ladies Preding (20. August, 17 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching). Die Mission Titelverteidigung im OÖ-Cup beginnt für unsere Schwarz-Weißen erst im Herbst in Hellmonsödt (16. Oktober, 16 Uhr, Planetenstadion Hellmonsödt).
Neue Gesichter in Schwarz-Weiß
Der LASK hat in der Sommerpause auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen. Marlene Billwein und Jasmin Mühleder verstärken ab sofort die Torfrauen-Position. In der Defensive ist Tereza Kubickova neu mit dabei. Die tschechische Nachwuchsnationalspielerin wechselte von Sparta Prags U18 zum LASK und kann verschiedene Positionen in der Linzer Hintermannschaft bedienen. Mit Tea Krznaric wechselte eine kroatische Nationalspielerin in die Stahlstadt. Sie soll künftig für noch mehr Offensivpower sorgen.
Benjamin Stolte über die anstehende Saison:
„Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen immer alles in die Waagschale werfen. Bei den wichtigen Partien wollen wir immer on point sein und uns ständig weiterentwickeln. Unser großes Ziel ist der Aufstieg! Im SPORTLAND Niederösterreich Cup wollen wir so weit wie möglich kommen. Jeder weiß, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Wichtig ist es, hier die erste Runde zu überstehen. In der Vorbereitung mussten einige Testspiele aufgrund von Personalproblemen der gegnerischen Teams abgesagt werden. Trotz allem waren die Inhalte in der vierwöchigen Vorbereitung sehr gut. Die Spielerinnen haben in den Spielen alle Vorgaben umgesetzt, die wir ihnen mitgegeben haben. Die Siege gegen einen Zweit- und einen Bundesligisten können sich sehen lassen und stimmen positiv. Wir haben in diesen zwei Partien neun Tore erzielt, das spricht eindeutig für unsere Offensivabteilung und den Rest der Mannschaft.”
Kapitänin Katharina Mayr über die Ziele:
„Ich erwarte mir, dass wir uns diese Saison nochmal spielerisch weiterentwickeln, als Team zusammenwachsen, an einem Strang ziehen und unsere Ziele erreichen. Diese Ziele sind ganz klar: Wir wollen den Meistertitel fixieren, den Cupsieg holen und endlich den Aufstieg in die zweite Bundesliga schaffen! Die Vorbereitung ist sehr gut verlaufen. Das Trainerteam hat uns hervorragend auf die Saison vorbereitet und die Stimmung im Team ist großartig! Jede gibt immer alles. Wir brennen heuer noch mehr auf die Meisterschaft und wollen alles aus uns herausholen. Wir wollen so viele Siege wie möglich feiern, aber trotzdem auf dem Boden bleiben, an unseren Schwächen arbeiten und unsere Stärken verbessern!”