Die Herbstsaison der U16: Jung-Athletikerinnen auf der Erfolgswelle


Seit kurzem offiziell: Die U16-Spielerinnen des LASK sind Meister der Gruppe B in der U14-Region Ost. In sieben Spielen sammelte das Team 17 Punkte, setzte sich im Titelrennen gegen die ASKÖ Mauthausen durch und konnte eine Herbstsaison ohne Niederlage feiern:

Um die Frauenfußball-Abteilung des LASK nachhaltig aufbauen zu können, gingen die Schwarz-Weißen im Sommer 2021 parallel zur Frauen-Kampfmannschaft auch mit einer U16-Mannschaft an den Start. Unter Cheftrainer Thomas Pankotai und Co-Trainerin Sabrina Aspelmayr startete die Mannschaft Mitte September in die Meisterschaft – und zwar im regulären Burschen-Bewerb der U14-Region-Ost* (Linz & Umgebung).  

So lief die Saison

Zum Saisonauftakt ließ die U16 sofort ihr Potential aufblitzen und wies den späteren Tabellenzweiten ASKÖ Mauthausen deutlich mit 12:0 in die Schranken. Nur zwei Tage später stand bereits Runde zwei auf dem Programm: Gegen den SV Urfahr feierten die Schwarz-Weißen nach einem hart umkämpften Spiel einen 1:0-Sieg.  

In der nächsten Runde folgte ein 1:1-Unentschieden gegen die SPG Kirchberg/Hörsching, wobei die Athletikerinnen die zwischenzeitliche 1:0-Führung nicht ins Ziel bringen konnten. „Das war für uns auf jeden Fall ein sehr lehrreiches Spiel“, so Chefcoach Pankotai. 

In Runde vier kehrte das Team auf die Siegerstraße zurück:  Die zwei Gegentore beim 5:2-Heimsieg gegen Ansfelden trübten die Freude allerdings etwas, weswegen das Trainerteam in der darauffolgenden Trainingswoche das Augenmerk auf die Defensive legte. 

 Von diesen Problemen war beim Gala-Auftritt im folgenden Spiel nichts mehr zu sehen. Mit einem 15:0-Sieg und deutlicher Überlegenheit gegen die ASKÖ Neue Heimat nahmen die Jung-Athletikerinnen abermals drei Punkte mit. Auch gegen die ASKÖ Luftenberg folgte ein Torfestival: 14:1 für den LASK! 

 Im Abschlussspiel der Herbstsaison ging es für die Schwarz-Weißen zur ASKÖ Dionysen Traun. Trotz einer starken Anfangsphase konnten sich die Youngsters erst spät mit einem Tor belohnen. Der rasche Ausgleich der ASKÖ Dionysen verwandelte das Spiel in einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Das Endergebnis von 1:1 stellte aber beide Teams zufrieden und der LASK konnte sich über den Meistertitel in der U-14-Meisterschaft der Region Ost freuen.   

 

*Aufgrund einer Verbandsregelung können reine Mädchenmannschaften im Nachwuchs-Bereich zwei Altersklassen niedriger spielen.  

 

Trainer Thomas Pankotai:  

„Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft im Juli ganz neu zusammengestellt wurde und sich nur wenige Spielerinnen untereinander kannten, ist das natürlich eine sehr schöne Geschichte, dass wir gleich in unserer ersten Saison den Meistertitel feiern konnten. Die erfolgreiche Saison ist für mich die logische Konsequenz der hohen Trainingsbeteiligung, der ehrgeizigen Einstellung und des sehr guten Zusammenhalts im Team. Trotzdem ist der erste Platz in der Liga für mich nur Nebensache. Im Nachwuchsbereich steht ganz klar die Entwicklung der Spielerinnen und die Vorbereitung auf den Erwachsenen-Fußball im Vordergrund. Da kann ich tatsächlich sagen, dass jede einzelne Spielerin in den vergangenen Monaten große Schritte nach vorne gemacht hat. Dass einige Spielerinnen auch schon Einsatzminuten in der Kampfmannschaft sammeln konnten, freut mich umso mehr.“

 

Lisa Alzner (sportliche Leiterin): 

„Als wir uns im Sommer dazu entschlossen haben, eine U16 zu stellen, hätten wir uns nie erträumen können, dass sich die Erfolge derart schnell einstellen würden. Die Mädels haben sich vom ersten Moment an super auf die neue Herausforderung eingelassen und schon in der Vorbereitung war enormer Ehrgeiz und sehr viel Potential im Team zu erkennen. Während der Saison konnte diese Qualität in sehr gute Spielleistungen umgesetzt werden, was schlussendlich sogar zum Meistertitel führte. Außerdem sind deutliche individuelle Entwicklungen zu erkennen und auch die Zusammenarbeit mit der Kmpfmannschaft funktioniert einwandfrei. So trainieren momentan jeden Freitag sechs U16-Spielerinnen im KM-Training und die Spielerinnen Salahi, Schweitzer und Farthofer durften auch schon des Öfteren Meisterschaftsluft in der Kampfmannschaft schnuppern.

Ich gratuliere der gesamten Mannschaft sowie dem Trainerteam zu diesen Entwicklungen und Erfolgen und blicke zuversichtlich auf das Frühjahr.“