“Werden als Mannschaft für den Meistertitel kämpfen!”


Vor dem Frühjahrsauftakt der LT1 OÖ Liga haben wir mit Lisa Feilmayr gesprochen. Unsere Nummer 22 ist die aktuell Führende der Torschützenliste. Im Interview erzählt sie von ihren fußballerischen Anfängen, ihren Zielen mit dem LASK und welche Gefühle das Erzielen des allerersten Tors der Athletikerinnen-Geschichte in ihr auslöste:

Lisa, wie verlief deine Karriere bisher? Bei welchen Vereinen warst du schon?

2009 habe ich mit dem Vereinsfußball begonnen und zwar bei meinem Heimatklub, der Sportunion Vorderweißenbach. In der Jugendzeit war ich außerdem im LAZ sowie in der OÖ-Auswahl. 2014 ging es für mich dann weiter zur Union Kleinmünchen, wo ich zunächst in der 1B-Mannschaft zum Einsatz kam und später meine ersten Erfahrungen in der Bundesliga sammeln konnte. 2016 wechselte ich wieder retour nach Vorderweißenbach, wo ich bis zur U18 in der Burschenmannschaft spielte. Um danach weiterspielen zu können – die U18 ist die höchste Altersstufe, in der Mädchen bei  den Burschen mitspielen können – wechselte ich 2018 nach St. Oswald bei Freistadt, bevor ich letztes Jahr zum LASK kam.

 

Im Premieren-Spiel der Athletikerinnen hast du beide Treffer beim 2:0-Sieg gegen Altmünster erzielt.  Wie war es für dich, in diesem besonderen Spiel vor mehr als 600 Fans zu treffen?

Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich in der Raiffeisen Arena vor so vielen Zuschauern ein Tor schieße – noch dazu den Premierentreffer der LASK-Frauenmannschaft – hätte ich wohl nur den Kopf geschüttelt. Dass das wirklich so passiert ist, ist wie ein Traum und hat sich in dem Moment einfach unglaublich gut angefühlt.

 

Wo liegt der Unterschied zwischen deinen bisherigen Vereinen und dem LASK?

Die Infrastruktur, die uns beim LASK geboten wird, ist einfach top. Uns stehen drei Trainingsplätze, ein Kunstrasenplatz, eine Kraftkammer und bei einigen unserer Heimspiele sogar die Raiffeisen Arena Pasching zur Verfügung. Außerdem stehen uns zwei Physiotherapeuten und ein Zeugwart zur Seite. Man kann also eindeutig sagen, dass alles sehr professionell abläuft und wir uns glücklich schätzen können.

 

Was würdest du als deinen bisher größten Erfolg bezeichnen?

In der Saison 2014/2015 wurde ich mit der 1B der Union Kleinmünchen OÖ-Liga-Meister. Das war bislang sicher mein größter Erfolg. Ich bin aber schon gespannt, was da noch alles auf mich zu kommt.

 

Du spricht damit wahrscheinlich eure Ziele an. Wo wollt ihr als Team hin?

Ganz klar: Wir wollen uns in der LT1 OÖ Liga zum Meister krönen, dafür werden wir als Mannschaft kämpfen. Langfristig ist natürlich die Bundesliga das Ziel. Erstmal heißt das klare Ziel aber zweite Bundesliga. Für mich persönlich wäre der Titelgewinn im OÖ-Cup noch etwas ganz besonders, weil das Finale im Stadion meines ehemaligen Vereins in St. Oswald ausgetragen wird.

 

Was willst du persönlich im Frühjahr erreichen?

Zum einem natürlich den Cup-Sieg. Das hat schon einen gewissen Reiz, in St. Oswald vor einigen bekannten Gesichtern zu spielen. Zum anderen werde ich mein Bestes geben, um Torschützenkönigin in der OÖ Liga zu werden und so der Mannschaft mit vielen Treffern zu den gemeinsamen Zielen zu verhelfen.

 

Du konntest bereits Bundesliga-Erfahrung sammeln. Wie schätzt ihr eure Chancen ein, langfristig den Sprung ins Oberhaus zu schaffen? 

Ich durfte während meiner Zeit bei Union Kleinmünchen das ein oder andere Mal in der Kampfmannschaft auflaufen, die damals noch in der Bundesliga spielte. Natürlich wäre es für mich schön, wieder auf diesem Niveau zu spielen. Ich bin auch zuversichtlich, dass wir das als Mannschaft schaffen können.

 

Wie verlief die Herbstsaison für dich persönlich?

Sehr gut, würde ich sagen: Mit 21 Toren in neun Spielen und dem Herbstmeistertitel sowie einem kleinen Punkte-Polster von fünf Punkten bin ich durchaus zufrieden. Aber klar ist auch: Luft nach oben gibt es immer.

 

Hättest du damit gerechnet, gleich so erfolgreich zu sein?

Wir haben einen topbesetzten Kader, mit Spielerinnen die Bundesliga- oder Nachwuchsnationalteam-Erfahrung mitbringen. Entsprechend hoch war auch meine Erwartungshaltung. Allerdings muss man als neue Mannschaft auch erstmal „zusammenfinden“. Das ist uns wirklich gut gelungen.

 

Die Stimmung in der Mannschaft ist also gut?

Sehr gut und das, obwohl unsere Reise erst vor neun Monaten begonnen hat. Wir sind tatsächlich schon einigermaßen zusammengewachsen – eine richtige Mannschaft eben.

 

Deinen persönlichen Torrekord in der LT1 OÖ Liga hast du in der Saison 2018/19 aufgestellt. Damals konntest du 18 Tore für den USV St. Oswald erzielen. Aktuell stehst du bereits bei 21 Toren, hast den Rekord damit schon eingestellt. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Saisonen?

In St. Oswald war der Teamgeist hervorragend und auch die Laufbereitschaft top, das hat mir die vielen Tore ermöglicht. Das ist beim LASK genauso der Fall, hinzu kommt aber ehrlicherweise, dass wir personell nochmal ganz anders aufgestellt sind, was insgesamt zu einer völlig anderen Spielqualität führt. Daher sind die beiden Saisonen grundsätzlich schwer zu vergleichen.